Freitag, 12. September 2025

Bahnhof Beetzendorf im Maßstab 1:120
2010 "musste" ich für eine Ausstellung mit dem Modul des Bahnhofs fertig werden.
Seitdem ist auch nichts mehr passiert, aber Bilder waren noch nicht gezeigt.
Also hier ein Querschnitt Stand Oktober 2010.

Blick aus Richtung Staatsbahnhof, rechts das Gleis geht in Richtung Klötze
Blick auf die Gleise der Bahn- und Signalmeisterei
der kleine Schuppen ist das Diesel-/Öllager
der Kohlebansen hat noch die Überdachung...
... vom Kohlekran steht nur noch das Untergestell
vor dem Garten sind die Überreste der Mauern vom Lokschuppen zu sehen
Blick von der "Jeetze" auf die Anlagen des Kleinbahnhofs
im Vordergrund das Gleis zur VEAB
an der Ladestraße
aus dem Ort kommend
Blick auf EG, Stellwerk und Bahnübergang
Rampe und Güterschuppen am EG
Blick auf das Stellwerk
Gesamtüberblick der Bahnhofsanlagen
im Vordergrund die neu gebaute Brücke (die bis zur Stilllegung planmäßig nicht mehr befahren wurde)
links die Ausfahrt der Staatsbahn nach Klötze
aufgebaut bei der Ausstellung einschließlich der kompletten Ausfahrt Richtung Badel
und Bahnübergang bei Siedengrieben

Donnerstag, 11. September 2025

Jägerheim
Und noch ein paar Detailaufnahmen vom Innenhof.
Jägerheim
Das Jägerheim ist inzwischen soweit fertig.
Auch wenn die Gebäude auf der gegenüber liegenden Seite noch fehlen,
ein paar Impressionen vom aktuellen Stand.

Donnerstag, 28. November 2024

Steilküste ( 1 )
Schön, wenn man sich ein Stück aus dem Urlaub zu Hause bauen kann.
Die zweite ...
Aus den Bergen an die Küste.
Und dieses Mal ist es maßstäblich gebaut. 120 mal kleiner als das Original.

Freitag, 29. September 2023

Wasserfall ( 2 )

Wasserfall ( 2 )
Wer viel Kohle hat, kann auch viel Basteln. Leider sah es bei mir da gerade eng aus, deshalb musste ich zum Nachbarn und mir etwas von seinen Grillutensilien leihen.
Grillbriketts gehen nicht, es muss schon die richtige Grillkohle sein.
Die wurde dann mit der Zange bearbeitet und mit Ponal Express auf eine Styrodurplatte geklebt.
Die Zwischenräume habe ich mit Spachtelmasse geschlossen.
Nachdem die Platte auf die richtige größe geschnitten war, konnte dann die abschließende Formgebung erfolgen. Um die Spachtelmasse der Kohlestruktur anzupassen, wurde noch fleißig geritzt.
Um nicht weiterhein immer schwarze Finger zu bekommen, erfolgte eine erste Grundierung aus der Spraydose.
Die Grundfarbgebung habe ich ebenfalls mit der Spraydose vorgenommen. Aber immer sparsam, damit die Struktur der Kohle erhalten bleibt. Anschließend ging es mit der Airbrush und verschiedenen Farbtönen weiter, um einzelne Stellen zu betonen.
Dann wurden mit Schwamm (in diesem Fall eine alte Gipsbinde für den Geländebau) und Borstenpinsel weiter Akzente mit Farben und Pulverfarben gesetzt.
Nach mehreren Durchgängen war ich halbwegs zufrieden.
Mit der Begrünung geht's beim nächsten Mal weiter.

Donnerstag, 21. September 2023

Wasserfall (1)

Wasserfall ( 1 )
Schön, wenn man sich ein Stück aus dem Urlaub zu Hause bauen kann.
An diesem Wasserfall sind wir im Urlaub vorbeigewandert.
Da kam ich gleich auf die Idee, diesen im Modell nachzubauen.
Also losgelegt und rumprobiert. Und das ist dabei herausgekommen.
Beim nächsten mal gibt es dann ein paar Informationen zum Bau.