Themen
- Abrisshaus im Maßstab 1:120
- Altes Bauernhaus im Maßstab 1:120
- Altes Tor im Maßstab 1:120
- Bahnhof Klötze
- Bhf Beetzendorf im Maßstab 1:120
- Denkmalhaus im Maßstab 1:120 (Teil 1)
- Denkmalhaus im Maßstab 1:120 (Teil 2)
- Denkmalhaus im Maßstab 1:120 (Teil 3)
- Fahrzeuge 1:120 verfeinert
- Fahrzeuge aus Papier
- Fassade aus Papier in 1:120
- Fassade aus Papier in 1:45
- Feldbahn im Weinberg im Maßstab 1:87
- Fleischerei im Maßstab 1:120
- Garagenbau im Maßstab 1:120
- Gaststätte Jägerheim im Maßstab 1:120
- Geschenke
- Gleisbaumaschinen im Maßstab 1:45
- Haus am Weinberg M 1:120
- HO-Baustofflager im Maßstab 1:120
- Kunow Nord in 1:120
- Modul Brücke Badel im Maßstab 1:120
- Modul Brücke Dülseberg im Maßstab 1:120
- Mönchskirche in Salzwedel im Maßstab 1:220
- Raupenkran - RK 3 "Mitschurin" in 1:87
- russische Waldbahn im Maßstab 1:120
- Salzwedeler Kleinbahn im Maßstab 1:22
- Spur 0-Modul (Maßstab 1:45)
- Steilküste im Maßstab 1:120
- Wasserfall
Freitag, 25. November 2022
Freitag, 18. November 2022
Mittwoch, 9. November 2022
Kunow Nord in 1:120 ( 6 )
Schmalspur in der Prignitz ( 6 )
Nachdem auch der Baum fertig war, ging's daran, das kleine Diorama zu gestalten.
Grundlage bildet eine Platte aus Styrodur.
Die Schwellenlage wurde ausgedruckt und aufgeklebt.
Zum Schutz des weichen Materials erhielt das Ganze einen Rahmen aus Kiefernleisten.
Nach dem Altern der Schwellen wurden Sande und Kiese von Asoa augebracht.
Die Schienen konnten einfach mit Sekundenkleber befestigt werden.
(Und zur Vereinfachung befindet sich der Stellbock für die Weiche außerhalb dieser kleinen Welt.)

Grundlage bildet eine Platte aus Styrodur.


Nach dem Altern der Schwellen wurden Sande und Kiese von Asoa augebracht.


(Und zur Vereinfachung befindet sich der Stellbock für die Weiche außerhalb dieser kleinen Welt.)

Abonnieren
Posts (Atom)